Unsere Schafe

Noch bevor die Sonne über den Hügeln auftaucht, begrüssen uns unsere Krainer Steinschafe mit einem herzlichen oder auch ungeduldigen Blöken. Es ist teilweise schrilles „Jetzt aber los!“, oder ein freundliches „Na, habt ihr auch gut geschlafen?“.

Bei uns läuft vieles anders. Die Lämmer bleiben bei ihren Müttern – nicht für ein paar Tage, sondern so lange, wie es Mutter und Kind guttut. Sie trinken direkt am Euter, spielen in der Herde, lernen von ihren Müttern und wachsen in einem natürlichen, sozialen Miteinander auf. Diese Zeit der Bindung ist unbezahlbar – für die Tiere und für uns.

Gemolken wird bei uns von Hand. Keine Maschinen, kein Summen, keine Fliessbandarbeit. Dafür warme Hände, leise Worte und viel Geduld. Und: Nicht jedes Schaf lässt sich von jedem melken. Manche haben ihre Lieblingsmenschen – und manche stellen sich beim ersten falschen Griff demonstrativ auf drei Beine. 

Unsere Schafe werden nicht „durchversorgt“, sondern mit Pflanzenkraft begleitet. Wir arbeiten mit Kräutern und naturheilkundlichem Wissen – und oft reicht schon ein Blick oder eine Bewegung, um zu spüren: „Die hat heute was auf dem Herzen.“ Wir behandeln mit Achtsamkeit, nicht mit Standardlösungen.

Und dann ist da noch unsere Milch. Aus unerklärlichen Gründen (vielleicht sprechen die Schafe heimlich mit einem Ernährungslabor?) ist sie besonders proteinreich – und trotzdem fettarm. Für Joghurt ist das ein kleiner Traum: cremig, fein, leicht und voller Charakter. Auch unser Ziger profitiert von dieser natürlichen Eigenart – ein echtes Unikat, genau wie unsere Tiere.

 

Folgend stellen wir dir unsere 17 Zuchttiere der Krainer Steinschafe persönlich vor:

 

Das ist Bella, unsere Leitschaf. Sie sieht nicht nur wunderschön aus, sondern führt die Herde mit viele Ruhe und Gelassenheit. Bei ihr stimmt einfach alles, sie ist eine gute Mutter, hat eine wunderschöne Zeichnung und mit 6-12dl Milch pro Melkgang eine richtig gute Milchleistung. Auch das Euter hat eine harmonische Form. Sie ist sicher das perfekte Zuchtschaf und macht der Rasse alle Ehre.

Das ist Anouk. Sie ist eine gute Mutter mit einer sehr guten Milchleistung, 7-12dl gibt sie pro Melkgang. Leider hatte sie wohl wegen der starken Milchleistung auch schon Euterentzündungen. Glücklicherweise wurden die immer früh erkannt und konnten gut auskuriert werden. Sie hat stets sehr kräftige Lämmer. Sicher eine starke Zuchtaue!

Hier ist wieder Anouk und ihr Lamm Anoushka. Anoushka behalten wir. Sie ist extrem kräftig und zutraulich. Sie wird sicher eine gute Zuchtaue werden!

Das ist Thalia, sie ist eine Jungaue und Enkelin von Anouk. Sie bekam bisher noch kein Lamm. Sie ist behornt und gescheckt, was sie optisch zu etwas ganz besonderem macht. Zudem ist sie sehr zutraulich und menschenbezogen. Wir freuen uns, so ein tolles Jungtier in der Herde zu haben.

Das ist Tau. Sie ist die Zwillingsschwester von Thalia und damit auch eine Enkelin von Anouk. Sie hat ihr erstes Lamm bekommen und ist eine hervorragende Mutter. Zudem ist sie sehr menschenbezogen und lässt sich absolut problemlos melken, was nicht üblich ist am Anfang. Ihr erstes Lamm ist ein sehr hübscher Bock, welchen wir für die Weiterzucht behalten. Tau wäre auch ein tolles Therapieschaf. Ihre Gelassenheit und Menschenfreundlichkeit zeichnen sie aus. Die Milchleistung können wir noch nicht beurteilen. Ihr Euter lässt sich aber gut von Hand melken.

Hinter den Grashalmen versteckt ist Soca, einer unserer zukünftigen Zuchtböcke. Sein Vater stammt aus einer sehr starken Milchlinie, die wunderschöne Zeichnung hat er von seinem Grossvater. Wir freuen uns auf tollen Nachwuchs von ihm!

Links im Bild ist Pia. Sie ist eigentlich nur bei uns auf der Weide. Hier sieh man gut den Grössenunterschied zischen den Krainern und den "normalen" Fleischafen. Rechts haben wir Nera. Sie ist charakterlich eher scheu und introvertiert. Ihre Milchleistung ist jedoch mit 7-12dl pro Melkgang für ein Krainerschaf sehr gut! Ihr Euter lässt sich auch sehr gut von Hand melken und ihr feiner, sanfter Charakter gefällt uns sehr gut.

Das ist Acacia, Tochter von Nera. Sie wird auch Teil unserer kleinen Krainerzucht werden. Im Gegensatz zu ihrer Mutter ist sie deutlich offener vom Wesen her und lässt sich gerne streicheln. Sie ist komplett weiss.

Das ist Pippi. eines unserer wenigen weissen Schafe. Sie ist ruhig und gelassen. Ihre Milchleistung ist eher im unteren Durchschnitt, mit 5-6dl pro Melkgang. Sie ist das einzige Schaf, wo wir uns manchmal Sorgen um den gesundheitlichen Zustand machen, da sie teilweise Durchfall und einen Blähbauch hat. Allenfalls zeigt sie eine höhere Anfälligkeit für Parasiten. Wir wissen es nicht. Unser Sorgenkind.

Das ist Finja. Sie ist eher scheu vom Charakter her, lässt sich aber problemlos melken. Ihre Milchleistung ist nicht besonders stark, mit konstant 5-6dl aber immerhin zuverlässig etwa gleich hoch. Ihr Euter ist relativ schwierig zu melken und man muss ein wenig wissen wie. Auch ihre Lämmer sind eher klein. Die haben vielleicht auch etwas Mühe, an die Milch zu kommen. ;-) In der Herde zeigt sie sich, für Schafe untypisch, ziemlich unabhängig, manchmal zu unabhängig, so dass wir sie manchmal an der Leine mitnehmen. Zudem kann sie ziemlich viel blöken, wenn sie unzufrieden ist. Ihr seht! Sie haben ihre Eigenheiten. Aber sie ist uns mit ihrer soliden, unabhängigen Art ans Herz gewachsen. :-)

Das ist Altai, Tochter von Finja. Sie ist klein, fein und unglaublich verschmust. Ein richtiges Kuschelschaf. Wir behalten sie, da wir sie einfach so sehr ins Herz geschlossen haben mit ihrer feinen Art.

Das ist Ronja. Sie ist sicherlich unser frechstes Schaf, mit einem sehr lustigen Charakter. Teilweise kommt sie und küsst uns regelrecht mit ihrer feuchten Nase, wenn es aber um das Melken geht, hält sie nur bei Gabriel, dem Betriebsleiter still. Ansonst wirft sie sich auch gerne mal zu Boden, wenn man sie melken möchte. Ihre Milchleistung ist zudem auch noch sehr minimal, mit 1-3dl Milch pro Melkgang, sicher kein Milchschaf. Aber sie wäre wahrscheinlich ein gutes Therapieschaf. Wir haben sie einfach gerne!

Hier haben wir links Nana und rechts Augusta. Augusta ist eine Jungaue und befindet sich noch im Wachstum. Wir haben sie zugekauft und sie stammt aus einer Milchlinie, wir freuen uns sehr auf die Zukunft mit ihr. Nana ist eine erfahrene Mutter und bewährte Zuchtaue. Ihre Milchleistung ist jedoch eher unterdurchschnittlich mit 3-6dl Milch pro Melkgang. Auch ihr Euter lässt sich nur vom Könner melken. Wenn du bei uns Zuchttiere beziehen möchtest, dann sind ihre Lämmer sicherlich super robuste, wunderschöne Landschaftspfleger. Für die Milchleistung hätten wir besser Muttertiere. Doch würden wir uns niemals von ihr trennen. Sie ist ein wichtiger Teil der Herde.

Hier sind Laysa und Brunhilde. Wir haben sie auch aus eine Milchlinie dazugekauft und freuen uns auf die Zukunft mit ihnen. 

Das ist Huldrich, unser momentaner Zuchtbock. Er stammt aus einer Milchlinie und wir freuen uns, auf Milchleistungsstarken Nachwuchs von ihm!